Doppelköpfiger Adler Herren Silber Halskette
Der Doppeladler ist eine historische Figur, die von vielen verschiedenen Kulturen in Eurasien übernommen wurde. Er erschien erstmals um 3000–2000 v. Chr. in Mesopotamien und verbreitete sich später in ganz Zentralasien. Als er Anatolien erreichte, nahmen ihn die türkischen Zivilisationen auf und schrieben ihm verschiedene symbolische Bedeutungen zu. In Zentralasien wurde der Doppeladler als Talisman, Amulett und Symbol für Licht und Sonne gefertigt und stand auch für Größe und Souveränität. Auf Münzen erschien er als Emblem für einige Herrscher und als autoritätsstärkendes Motiv für andere. Die Artuqiden-Münzen und seldschukischen Bauwerke in Anatolien zeigten den Doppeladler auf Mauern, Moscheen, Madrasas und Palästen als Schutz- und Herrschaftssymbol gegen böse Mächte. Unterdessen verwendeten die Byzantiner dieses Motiv auch, um die Einheit von Staat und Kirche unter einer Herrschaft zu symbolisieren. Ab dem 14. Jahrhundert wurde es zum Wappen der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und später zu einem Adelssymbol in Europa und erschien in den kaiserlichen Emblemen Deutschlands, Österreich-Ungarns und Russlands. Alle unsere Produkte sind handgefertigt. Aufgrund von Silber und Edelsteinen kann das Produktgewicht um ±10 % variieren.
Durchschnittliches Gewicht: 10,00 g / 0,3527 oz